top of page

Serbien e-Delivery Nachweissystem

Die e-Delivery für B2B-Verbrauchsteuerwaren wird in Serbien ab dem 1. Januar 2026 verpflichtend. Ersetzen Sie Papier-Lieferscheine durch elektronische Übermittlung über die staatliche Plattform. Jede Sendung muss eine registrierte serbische e-Delivery-Nachricht mit digitaler Verifizierung und fristgerechter Empfangsbestätigung enthalten.

Unsere Serbien-e-Delivery-Lösung ist SEF-ready und integriert sich in SAP und ERP, mit sicherer Archivierung und Schulungen – so erfüllen Sie die Fristen 2026 mit Sicherheit.

Image by Nikola Rakic

Was ist Serbiens e-Delivery (E-Transport)?

status of e-dispatch (etransport, e-delivery, e-waybill, e-shipping, electronic comsignmen

Das e-Delivery-System ersetzt papierbasierte Frachtbriefe durch digitale Lieferscheine, die über eine zentrale staatliche Plattform übermittelt werden.


Es enthält alle wichtigen Versanddaten: Absender, Empfänger, Produktinformationen, Transportdaten, Zeitstempel und Empfangsbestätigung.

Ziele des Systems:

  • Waren in Echtzeit nachverfolgen

  • Steuerbetrug verhindern

  • Logistikprozesse vereinfachen

  • Bessere Einhaltung der Mehrwertsteuer

Serbien reiht sich damit in andere Länder ein, die digitale Logistiksysteme für einen sichereren und effizienteren Transportsektor eingeführt haben.

Wichtige Termine, die Sie nicht verpassen sollten

1. Januar 2026

  • B2G-Transaktionen (Privat → Öffentlicher Sektor)

  • Verbrauchsteuerpflichtige Waren bei B2B-Transaktionen

1. Oktober 2027

  • Obligatorisch für: Alle B2B-Warentransporte

Dieser schrittweise Ansatz gibt Ihnen Vorbereitungszeit – nutzen Sie sie, aber warten Sie nicht zu lange.

Campaign Creators

Wer verwaltet das System?

Das serbische Finanzministerium betreibt das System über eine zentralisierte Clearing-Plattform – das gleiche Modell, das bereits für Serbiens E-Rechnungs-System (SEF) verwendet wird.

  • DEMO-Portal für e-Delivery

  • Oder über die DEMO-Version des SEF-Portals

Dateiformat: UBL 2.1 XML

  • Die elektronische Liefernachricht muss dem UBL 2.1-XML-Standard entsprechen, dem serbischen Standard für digitale Dokumente. Dies gewährleistet Automatisierung, Interoperabilität und Echtzeit-Validierung.

  • UBL-XML-Dateien zu erzeugen

  • Diese über API, Web oder Mobil einzureichen

  • Elektronische Bestätigungen zu empfangen

Was enthält eine
E-Delivery-Nachricht?

Jedes Dokument muss enthalten:

  • Angaben zu Absender und Empfänger

  • Produktcodes, Mengen und Beschreibungen

  • Daten zu Transportfahrzeug und Zeitraum

  • Einzigartige Sendungsnummern

  • Liefernachweis (Bestätigung oder Ablehnung)
    Alles wird sicher gespeichert und ist für Behörden prüfbar.

freepik__a-laptop-with-a-screen-showing-an-einvoicing-float__40652.png

Vorbereitung: Schritt-für-Schritt Checkliste

Registrierung im nationalen eID-Portal Serbiens

Analyse Ihrer IT-Systeme und Logistikprozesse

Aktualisierung oder Erstellung von Tools zur UBL 2.1-ErstellungFrühzeitige Tests über das DEMO-Portal

Schulung Ihres Teams und Ihrer Partner

Aktualisierung von Verträgen und Arbeitsabläufen

Verfolgung der Updates des Finanzministeriums

Wie Melasoft Sie unterstützen kann

Melasoft verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen E-Rechnungen, Logistik und Compliance-Technologie in ganz Europa. Wir unterstützen Sie schnell bei der Vorbereitung auf Serbiens e-Delivery-System.
Unsere Dienstleistungen umfassen:

  • Erstellung von XML-Dateien gemäß UBL 2.1

  • API- und Portal-Integration

  • Sichere Archivierung und revisionssichere Speicherung

  • Schulung des Personals und Support

  • End-to-End-Implementierung, maßgeschneidert für Serbien
    Wir machen Komplexität zu einfachen, skalierbaren Lösungen.

efactuurhub2.jpg

Zukunftssicher mit Melasoft

Serbiens e-Delivery-Verpflichtung ist nicht nur eine regulatorische Hürde, sondern eine Chance zur Digitalisierung Ihrer Prozesse. Melasoft macht Compliance einfacher, schneller und effizienter.

portalgorsel.png
bottom of page