top of page
romania_14092022-2.jpg

Rumänien E-Transport-Prozess

Das elektronische Frachtbriefsystem (auch bekannt als eTransport) wurde in Rumänien 2019 durch die Notverordnung Nr. 28/2019 eingeführt, mit der die Steuergesetzgebung des Landes geändert wurde. Das E-Frachtbriefsystem ersetzte das traditionelle papierbasierte System zur Dokumentation des Warentransports und zielte darauf ab, den Prozess zu rationalisieren und zu modernisieren und gleichzeitig die Steuereinnahmen zu erhöhen.

Vor der Einführung des elektronischen Frachtbriefsystems waren für den Warentransport in Rumänien Papierfrachtbriefe erforderlich, die vom Transportunternehmen manuell ausgefüllt und von den zuständigen Behörden abgestempelt werden mussten. Dieser Prozess war zeitaufwändig, fehleranfällig und führte häufig zu Verzögerungen und Bußgeldern für die Transportunternehmen.

Das E-Frachtbriefsystem in Rumänien wurde nach dem Vorbild des elektronischen Frachttransportinformationssystems (EFTI) der Europäischen Union gestaltet, dessen Ziel die Harmonisierung der Anforderungen an Dokumentation und Informationsaustausch für den Gütertransport zwischen den EU-Mitgliedsstaaten ist.

Das rumänische E-Frachtbrief-System wird von der Nationalen Agentur für Finanzverwaltung (ANAF) verwaltet. Transportunternehmen müssen sich bei der ANAF registrieren und ein digitales Zertifikat erhalten, bevor sie das System nutzen können. Transportunternehmen können E-Frachtbriefe entweder mit ihrer eigenen Software oder mit von der ANAF zugelassener Software von Drittanbietern erstellen. Der E-Frachtbrief enthält Informationen wie Absender- und Empfängerdaten, Art der Waren, Menge und Wert der Waren sowie das Kennzeichen des Transportfahrzeugs.

Um den eTransport-Prozess zu verbessern, trat die Dringlichkeitsverordnung Nr. 41/2022 in Kraft. Dieses neue System zielt darauf ab, den Gütertransport durch die Digitalisierung des gesamten Prozesses – von der Erstellung und Übermittlung elektronischer Frachtbriefe bis hin zur Überwachung und Kontrolle des Gütertransports – zu rationalisieren und zu vereinfachen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale des neuen Systems:

Obligatorische elektronische Frachtbriefe: Das neue System verpflichtet Transportunternehmen dazu, für alle transportierten Waren elektronische Frachtbriefe zu erstellen und zu übermitteln, unabhängig von deren Wert oder Bestimmungsort. Dies soll die Effizienz und Transparenz des Transportprozesses erhöhen und das Risiko von Betrug und Steuerhinterziehung verringern.

Echtzeitüberwachung: Das neue System ermöglicht die Echtzeitüberwachung des Warentransports, einschließlich Standort, Status und voraussichtlicher Lieferzeit. Dies ermöglicht eine bessere Koordination und Planung der Logistik und gewährleistet eine pünktliche Warenlieferung.

Transport International

Erhöhte Automatisierung: Das neue System umfasst mehrere automatisierte Funktionen, wie die automatische Überprüfung von E-Frachtbriefen, automatische Warnmeldungen bei Unstimmigkeiten oder Fehlern sowie die automatische Meldung an die zuständigen Behörden. Dies reduziert den Arbeitsaufwand für Transportunternehmen und verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Transportprozesses.

Vereinfachte Verfahren: Das neue System zielt darauf ab, die Verfahren für den Gütertransport, einschließlich der Anforderungen an Dokumentation, Berichterstattung und Kontrolle, zu vereinfachen und zu standardisieren. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand für Transportunternehmen und erleichtert die Einhaltung von Vorschriften.

Insgesamt stellt das durch die Regierungsverordnung Nr. 41/2022 eingeführte neue System einen bedeutenden Fortschritt für den Gütertransport in Rumänien dar. Es zielt darauf ab, Effizienz, Transparenz und Compliance zu erhöhen und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand und die Kosten für Transportunternehmen zu reduzieren.

  • An overview of the e-waybill process in Romania

Registration: To use the e-waybill system, transport companies must first register with the ANAF/SPV Portal and obtain a digital certificate.

Generating e-waybills: Once registered, transport companies can generate e-waybills electronically using either their own software or third-party software approved by ANAF. The e-waybill must contain information such as the sender’s and recipient’s details, the nature of the goods, the quantity and value of the goods, and the transport vehicle’s registration number.

Transmission to ANAF: After generating the e-waybill, transport companies must transmit it to ANAF’s electronic platform before the transport of goods begins. This can be done either online or offline, depending on the software used.

Verification: ANAF’s SPV Portal verifies the e-waybill and issues a unique identification code (UIT) to the transport company, which is used to accompany the goods during transport. ANAF also sends a copy of the e-waybill to the relevant authorities.

Control and monitoring: During transport, the UIT on the e-waybill is checked by authorities at various checkpoints to ensure that the goods are being transported legally and that taxes and duties have been paid. ANAF also monitors the e-waybills to detect any potential fraud.

The e-waybill system in Romania aims to reduce the administrative burden for transport companies, improve tax collection, and increase the efficiency and security of goods transport.

  • The High-Risk Products in the Romanian eTransport System

The Romanian e-waybill system includes several categories of high-risk products that require additional documentation and reporting. These products are subject to strict regulations and controls to ensure their safe transport and prevent any potential harm to human health, the environment, or national security. Some examples of high-risk products in the Romanian e-waybill system include:

Hazardous materials: Hazardous materials, also known as dangerous goods, are substances or articles that pose a risk to health, safety, property, or the environment. These may include explosives, flammable liquids, gases, and solids, corrosive substances, toxic and infectious substances, and radioactive materials. Transporting hazardous materials requires special training, labelling, and documentation to ensure their safe handling and transport.

Controlled substances: Controlled substances are drugs and other substances that are regulated by the government due to their potential for abuse or addiction. These may include narcotics, psychotropic substances, and prescription drugs. Transporting controlled substances requires strict documentation and reporting to ensure compliance with national and international regulations.

In order to use the solution, it is necessary to be a registered user of the ANAF portal with a qualified digital certificate holding one of the SPV PJ rights (legal representative, appointed representative or authorized representative).

With third party application user is redirected to IdP, logincert.anaf.ro to get authentication and authorization token. Authentication is done using the qualified digital certificate of the user registered in the ANAF portal.

The API Registration link is accessed using the registration tab for developers on anaf.ro. If the user does not have an account in the ANAF Portal, he creates an account in the portal. After the necessary verification processes, access to the SPV (Virtual Private System) area in the ANAF portal is provided. There are two services offered on the portal:

Endangered species: Endangered species are protected under national and international regulations to prevent their illegal trade and exploitation. Transporting endangered species or their products, such as ivory, requires special permits and documentation to ensure their legal and sustainable trade.

Currency and valuables: Transporting currency, precious metals, and other valuables require special security measures and documentation to prevent theft or loss.

Overall, the high-risk products in the Romanian e-waybill system require additional documentation, reporting, and control measures to ensure their safe and legal transport. Failure to comply with these regulations can result in fines, legal sanctions, or even criminal charges.

Produkte mit hohem Risiko
SPV - ANAF
  • Rumänien eTransport-Lösung

In Rumänien gibt es mehrere E-Waybill-Lösungen. Einige der beliebtesten Optionen:

ANAFs eigenes E-Frachtbriefsystem: Die Nationale Agentur für Finanzverwaltung (ANAF) hat ein eigenes E-Frachtbriefsystem entwickelt, auf das über ihre Online-Plattform (SPV-Portal) zugegriffen werden kann. Das System ermöglicht Transportunternehmen die elektronische Erstellung, Übermittlung und Verwaltung von E-Frachtbriefen.

Software von Drittanbietern: In Rumänien sind mehrere Softwarelösungen von Drittanbietern verfügbar, die von der ANAF zugelassen sind und zum Erstellen und Verwalten von E-Frachtbriefen verwendet werden können.

Mobile Anwendungen: Für Android- und iOS-Geräte stehen mehrere mobile Anwendungen zur Verfügung, mit denen Transportunternehmen unterwegs elektronische Frachtbriefe erstellen und verwalten können.

ERP-Systeme: Einige Enterprise-Resource-Planning-Systeme (ERP), die von Transportunternehmen in Rumänien eingesetzt werden, verfügen über eine integrierte E-Frachtbrief-Funktionalität. Diese Systeme können E-Frachtbriefe als Teil ihrer umfassenden Transportmanagementlösung erstellen und verwalten.

  • Melasoft eTransport-Lösung in Rumänien

Die Melasoft eTransport-Lösung ist eine Logistiklösung, die Unternehmen in Rumänien bei der Erstellung, Verarbeitung und Nachverfolgung von Transportdokumenten wie Frachtbriefen und Konnossementen unterstützt. Die Lösung kann Transportvorgänge rationalisieren, Genauigkeit und Effizienz verbessern und Transportkosten senken.

Frachtbrieferstellung: Mit der Melasoft eTransport-Lösung können Unternehmen Frachtbriefe elektronisch erstellen und den Druck und die Verteilung von Dokumenten automatisieren. Die Lösung kann auch Frachtbriefe erstellen, die den lokalen Vorschriften entsprechen, beispielsweise in Bezug auf Gefahrgut, Zollbestimmungen und Verkehrssicherheit.

Digitale Signatur: Die Lösung unterstützt die digitale Signatur von Frachtbriefen und ermöglicht Unternehmen die elektronische Unterzeichnung und Überprüfung von Transportdokumenten. Diese Funktion hilft Unternehmen, den Papierkram zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und den Lieferprozess zu beschleunigen.

Integration in Logistikabläufe: Die Melasoft eTransport-Lösung lässt sich in Logistikabläufe wie Transportplanung und Spediteurauswahl integrieren, um korrekte und aktuelle Frachtbriefe zu gewährleisten. Die Lösung lässt sich auch in Buchhaltungssysteme integrieren, um die Rechnungsstellung und Abrechnung zu erleichtern.

Track & Trace: Die Lösung ermöglicht Unternehmen die Verfolgung und Rückverfolgung von Transportdokumenten während des gesamten Lieferprozesses. Sie bietet zudem Echtzeit-Einblicke in den Status der Lieferung und ermöglicht so eine schnelle Reaktion auf auftretende Probleme.

Kompatibilität: Die Melasoft eTransport-Lösung unterstützt Unternehmen in Rumänien bei der Einhaltung lokaler Vorschriften und Standards für Transportdokumente, beispielsweise für Gefahrgut, Zollbestimmungen und Verkehrssicherheit. Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, die Einhaltung lokaler Vorschriften bei Transporten sicherzustellen und Strafen bei Nichteinhaltung zu vermeiden.

Systeminfrastruktur eTransport

Die Melasoft eTransport-Lösung für Rumänien ermöglicht Steuerzahlern das Senden und Empfangen von Frachtbriefen gemäß den Standards und Formaten des Finanzministeriums und der ANAF. Die Melasoft-Lösung stellt die Verbindung zwischen dem Eingangs-/Ausgangs-Cockpit, dem Steuerzahler und dem ANAF SPV-Portal her. So wird der vom Melasoft-Cockpit empfangene Lieferschein abgebildet, verarbeitet und an die ANAF gesendet. Die gesendeten Frachtbriefe können auch als XML und PDF angezeigt werden.

Wenn Sie mehr über unsere Dienstleistungen und Lösungen erfahren möchten, kontaktieren Sie uns jetzt!

bottom of page