Elektronische Rechnungsstellung in Griechenland: Bereiten Sie sich mit dem Melasoft SAP Add-On vor
Griechenland digitalisiert sein Steuersystem mit verpflichtender elektronischer Rechnungsstellung und Echtzeit-Mehrwertsteuerberichterstattung über die myDATA-Plattform. E-Rechnungen müssen im vorgegebenen XML-Format eingereicht werden, sodass die Steuerbehörde (AADE) Umsatzsteuererklärungen vorab ausfüllen und die Transparenz erhöhen kann.
Griechenland erhielt die EU-Genehmigung für die Verpflichtung zur B2B-E-Rechnung ab Juli 2025, mit voraussichtlicher Umsetzung 2026.
Mit unserer e-Compliance-Erfahrung in über 30 Ländern bietet das Melasoft SAP Add-On eine einfache, zuverlässige und vollständig konforme Lösung, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Elektronische Rechnungsstellung in Griechenland: Bereiten Sie sich mit dem Melasoft SAP Add-On vor

Regulatorische Aufsicht: Wer überwacht die Compliance?
Die unabhängige Behörde für öffentliche Einnahmen (AADE) regelt die elektronische Rechnungsstellung in Griechenland. Sie betreibt die Plattform myDATA (My Digital Accounting and Tax Application), das zentrale System für die Meldung von Umsatz-, Einkaufs und Buchhaltungsdaten.
Das System der elektronischen Rechnungsstellung unterstützt den Übergang zur Steuerüberwachung in Echtzeit, wodurch Mehrwertsteuerbetrug und Verwaltungsaufwand reduziert werden.
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Zeitplan für Griechenlands E-Invoicing
2021–2022
myDATA wird schrittweise für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen eingeführt.
2. Juli 2025
Griechenland beantragt bei der Europäischen Kommission die Genehmigung zur Einführung einer obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich.
1. Januar 2024
Aktualisierungen für die Echtzeitberichterstattung über ERP-APIs eingeführt
25. Februar 2026
Der EU-Rat hat den Antrag Griechenlands genehmigt (2026 (voraussichtlicher Start): Es wird erwartet, dass Unternehmen die Vorschriften vollständig einhalten).
1. Juli 2025
31. Dezember 2025
Gültigkeitsdauer für die obligatorische
B2B-E-Rechnungsstellung
Formate und technische Anforderungen
Das griechische E-Rechnungssystem basiert auf standardisierten, strukturierten Formaten, die mit europäischen und nationalen Spezifikationen übereinstimmen.
Verpflichtende Formate:
-
B2G: EN 16931-konform, über Peppol BIS 3.0 GR CIUS.
-
B2B (direkt über AADE): UBL 2.1 GR.
-
B2B (via ASP): Ebenfalls UBL 2.1.
Technische Anforderungen: Strukturierte XML-Einreichung mit vordefinierten Feldzuordnungen, vollständige Übereinstimmung mit Umsatzsteuer- und Buchhaltungsregeln, sichere Archivierung, Einreichung über ERP-APIs, zertifizierte ASPs oder das “Timologio”-Tool. Meldefrequenz: monatlich oder vierteljährlich – Deadline: 20. des Folgemonats.
Technische Anforderungen:
-
Übermittlung in strukturiertem XML mit vordefinierten Feldzuordnungen
-
Vollständige Übereinstimmung mit Mehrwertsteuercodes, Buchhaltungsregeln und Hauptbuchbuchungen
-
Sichere Archivierung und Abruf für Prüfungen und rechtlichen Zugriff
-
Übermittlungswege: ERP-APIs, zertifizierte ASPs oder das Timologio-Tool
-
Einreichungshäufigkeit: monatlich oder vierteljährlich, abhängig von der Unternehmensgröße
-
Frist: Meldung muss bis zum 20. des Folgemonats abgeschlossen sein

B2G- und B2B-Rechnungsworkflows in Griechenland
Für sowohl B2G-Transaktionen (öffentlicher Sektor) als auch B2B-Transaktionen (privater Sektor) gilt:
-
Die E-Rechnung wird in strukturiertem XML über ein ERP-System oder einen E-Invoicing-Anbieter erstellt.
-
Übermittlung an myDATA zur Echtzeit-Berichterstattung.
-
(Für B2G): Zusätzlich Übertragung über Peppol.
-
Die Rechnung wird mit den Daten und Hauptbuchaufzeichnungen des Käufers abgeglichen.
Es gibt fünf Einreichungswege, darunter:
-
Direkte API-Anbindung vom ERP (empfohlen für SAP-Nutzer)
-
Zertifizierte E-Invoicing-Anbieter
-
Das kostenlose Tool „Timologio“ der AADE (eingeschränkte Funktionalität)
Vorteile des Melasoft SAP Add-Ons für Griechenland
Das Melasoft SAP Add-On ist darauf ausgelegt, die griechischen Steuer- und Rechtsvorschriften zu erfüllen und bietet:
-
Nahtlose Integration in SAP ECC & S/4HANA
-
Echtzeit-Übermittlung an myDATA
-
Peppol-fähige B2G-Übertragung
-
Exakte Zuordnung von MwSt.-, XML- und Hauptbuchfeldern
-
Integrierte Archivierungs- und Tracking-Funktionen
-
Keine manuellen Uploads, keine Middleware erforderlich – einfach anschließen, einrichten und compliant sein

Bereit für die E-Rechnung in Griechenland?
Das Melasoft SAP Add-On wird von Unternehmen in ganz Europa genutzt, um komplexe E-Rechnungsanforderungen mühelos zu erfüllen.
Sichern Sie sich volle Compliance mit den griechischen Vorschriften – unterstützt durch unsere nachgewiesene Expertise und zuverlässige Technologie.
